HILFSANGEBOTE PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN
Übersicht über inner- und außerschule Hilfsangebote
HILFSANGEBOTE PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN
Übersicht über inner- und außerschule Hilfsangebote
Wer kann innnerhalb der Schule helfen?
-
Jeder Lehrer, jede Lehrerin des Vertrauens
-
die Beratungslehrkraft der Schule, Frau Veronika Immerz (Kontaktdaten hier )
-
die Schulpsychologin: Frau Martina Oberhofer (Kontaktdaten hier)
Weitere schulische Beratungsstellen
-
Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle am Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstr. 40, 80336 München, 089 - 5441 3564
-
Staatliche Schulberatung München, Infanteriestraße 7, 80797 München, 089 - 5589 9896 0
Hinweis: Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wer kann außerhalb der Schule helfen?
Beratungsstellen für Eltern, Kindern und Jugendliche
-
Übersicht des Sozialreferats hier
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle des Referates für Gesundheit, Schwanthalerstr. 69, 80336 München, 089 - 233-669 33
Medizinische Hilfe
-
Kinderärzte
-
Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
Psychologische Psychotherapeuten
-
Psychotherapeutische Koordinationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, 0921- 7877 6540 410, Webseite
-
Psychotherapeuten-Suchdienst der Psychotherapeutenkammer Bayern, Webseite
-
Kliniken
-
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Nussbaumstr. 5a, 089 - 4400 5593 1
-
Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Deisenhofener Straße 28, 089 - 9999 0
-
Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik Schwabing, Kölner Platz 1, 089 - 3068 0, 089 - 3068 5700
-
Weitere Hilfsangebote
-
Die Arche, 089 - 3340 41
-
Münchner Insel, Marienplatz Untergeschoss, 089 - 2200 41, E-Mail
-
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung, Webseite
-
"Die Nummer gegen Kummer", 089 - 116 111, Webseite
-
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern, 01806 - 553 000 0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf
-
Münchner Bündnis gegen Depression, Webseite