HILFSANGEBOTE PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN
Übersicht über inner- und außerschule Hilfsangebote
ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG
In diesem Themenbereich gibt es verschiedene Projekte,
die an unserer Schule stattfinden.
fit4future
eine Initiative der cleven stiftung
Gegründet wurde die Stiftung 2004 in der Schweiz und 2009 in Deutschland. Stiftungsvorstand ist Dr. Hans-Dieter Cleven. Der Stiftungszweck ist Sport, Volks- und Berufsbildung, Jugendhilfe, Kultur, Gesundheitswesen, Umweltschutz und Unterstützung von bedürftigen Personen. Die Initiative will das Leben von Kindern im Bereich Bewegung, Ernährung und Brainfitness nachhaltig prägen.
Die Cleven-Stiftung ist seit 2005 mit ihrem Gesundheits- und Präventionsprogramm an Grund- und Förderschulen aktiv und seit 2019 mit „fit4future powered by DAK-Gesundheit“ auch an weiterführenden Schulen sowie seit 2020 an Kitas in Deutschland. „fit4future“ möchte auf spielerische Art Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggression
präventiv entgegenwirken. Sie leistet so einen nachhaltigen Beitrag zur psychischen und physischen Gesundheitsförderung im Kindesalter. Dies erreicht die Initiative mit der Umsetzung eines 3-jährigen Programms mit den drei Modulen Bewegung, Ernährung und Brainfitness.
Die Cleven-Stiftung konnte 2016 die DAK-Gesundheit als Kompetenzpartner gewinnen, seit 2018/19 hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Schirmherrschaft übernommen. Unterstützt wird das Engagement von Dr. Eckart von Hirschhausen als Nationaler Botschafter, den Botschaftern Prof. Dr. Ingo Froböse und Prof. Dr. Martin Halle mit ihrer wissenschaftlichen Expertise und durch namhafte Sportler als regionale Botschafter.
Zuletzt hat unsere Schule im Sommer 2018 an zwei Projekttagen teilgenommen. Sowohl der Ernährungsworkshop, der in unserer Turnhalle stattfand, aber auch der Bewegungsworkshop im Pausenhof hat unseren Schülern viel Spaß gemacht und war zudem sehr lehrreich.


step-Programm
Ein Projekt der Cleven-Stiftung
Seit dem Schuljahr 2018/ 2019 beteiligt sich unsere Schule am Bewegungsprogramm „step“. Dies ist die Erweiterung von fit4future für die dritten und vierten Klassen. Die Kinder werden durch eine interaktive Schrittchallenge nachhaltig zu mehr körperlicher Bewegung auch außerhalb des Schulalltags motiviert. Alle Kinder der teilnehmenden Klassen erhalten ein Fitnessarmband. Dies zählt anonymisiert Schritte, die das Kind im Alltag zurücklegt. Diese werden auf ein virtuelles „Klassenkonto“ gutgeschrieben. Es fördert den Teamgeist innerhalb der Klasse. Mit anderen Klassen kann man deutschlandweit in einen sportlichen Wettbewerb treten. Es stellt sich die Frage: „Welche Klasse hat sich am meisten im Alltag bewegt.“ Von März 2018 bis November 2019
haben über 14.300 Kinder erfolgreich am Projekt step teilgenommen. Es wurden insgesamt 3,6 Milliarden Schritte gesammelt und eine Gesamtstrecke von 1,7 Millionen Kilometer zurückgelegt. 2020 ging step mit 5000 Kinder in die nächste Runde – neu dazugekommen ist eine Countdown Phase und der Baustein Ernährung.
Das Projekt wird von der planero GmbH, der Gesundheitsagentur fischimwasser GmbH sowie dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse für die Cleven-Stiftung Deutschland realisiert.
Zurzeit tragen unsere vierten Klassen die Fitnessarmbänder und sammeln hoffentlich viele Schritte.
Ansprechpartnerin: Veronika Immerz

„Die Kleine Lok“
Verbraucherzentrale Bayern
Ansprechpartnerin für Ernährung und Gesundheit: Immerz Veronika
Die Geschichte der „Kleinen Lok“ erzählt von Lebensmitteldieben die die „Kleine Lok“ ausgeraubt haben. Die Wagons müssen wieder neu gefüllt werden.
An Lernstationen helfen die Kinder der „Kleinen Lok“ ihre Wagons wieder zu füllen. Dabei lernen die Kinder kognitiv, spielerisch und kreativ die einzelnen Lebensmittelgruppen und deren Herkunft kennen. Sie lernen die Bedeutung der Hauptnährstoffgruppen sowie der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe kennen. Der Zuckergehalt in verschiedenen Getränken und Lebensmitteln wird kindgerecht veranschaulicht. Dies führt zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln.
Regelmäßig kommt „Die Kleine Lok“ zu unseren ersten Klassen.

AID-Ernährungspyramide

BioBrotBox
Am Beginn jeden Schuljahres bekommen unsere ersten Klassen eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht. Die Schüler freuen sich immer sehr über dieses gesunde Frühstück.